CJG Kinder- & Jugendhilfe St. Josef
Auf dem Weg zu einem sicheren Ort
![Rückansicht eines kleinen Jungen, der an der Hand eines Erwachsenen läuft.](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_Web_Hand_in_Hand_4d0800ed10.jpg)
Jugendhilfe mit christlichem Auftrag
Jungen Menschen bessere Zukunftsaussichten zu ermöglichen, war die Motivation unserer Gründerin Alwine Kamper, als sie 1876 Kinder in ihr Haus aufnahm. Unser christliches Selbstverständnis motiviert uns, die Aufgaben der Erziehungshilfe wahrzunehmen. Wir gestalten sie auf der Grundlage des SGB VIII als einen gesellschaftlichen Auftrag, der uns über die zuständigen Jugendämter zugewiesen wird.
Unser Leitbild
![Scherenschnitt aus Papier von fünf bunt angemalten Kindern.](/fileadmin/user_upload/CJG-Jugendhilfe/Ueber-uns/Web_Kinderreihe_gemalt.jpg)
Es ist uns wichtig, die individuelle Verweildauer des einzelnen Kindes und Jugendlichen auf das erforderliche Maß zu beschränken. In der Arbeit mit jungen Kindern, Jugendlichen und deren Familien geht es primär um die Überprüfung von Rückführungsmöglichkeiten in die Ursprungsfamilie. Ist dies nicht möglich, werden Alternativen erarbeitet.
![Jugendliche stehen im Kreis und legen ihre Hände übereinander.](/fileadmin/user_upload/CJG-Jugendhilfe/Ueber-uns/Web_Haende_Team.jpg)
Im Erziehungsalltag legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere pädagogischen Mitarbeitenden zu den Betreuten Beziehungen gestalten, die von gegenseitigem Respekt und Einfühlungsvermögen gekennzeichnet sind und ein hohes Maß an Struktur, Orientierung und Sicherheit geben.
![Drei Pfeile auf Asphalt gemalt, die in drei verschiedene Richtungen zeigen. Davor ein Paar Füße in Turnschuhen.](/fileadmin/user_upload/CJG-Jugendhilfe/Bilderpool/Web_drei_Pfeile.jpg)
Wir ermutigen die Kinder und Jugendlichen, die Erfahrungen aus ihren Herkunftsfamilien oder die mit der Flucht aus ihrem Heimatland verbundenen Probleme anzunehmen und zu bewältigen. Auf diesem Weg sehen wir gute Chancen, dass die uns anvertrauten jungen Menschen zu eigenständigen Persönlichkeiten reifen und somit soziale Kompetenz erwerben können.
![Unscharfes Bild im Gegenlicht, auf dem sich zwei Menschen die Hand geben.](/fileadmin/user_upload/Einrichtung-SJH/Bilderpool/Web_Partnerschaft_unscharf.jpg)
Partizipation ist ein Lern- und Übungsfeld für demokratisches Handeln. Von dieser Grundhaltung ist auch die Kultur der CJG Kinder- & Jugendhilfe St. Josef geprägt. Kinder und Jugendliche und deren Familien sollen lernen, ihre eigenen Rechte wahrzunehmen. Sie sollen sie kennen und einüben, mit ihnen verantwortlich und erfolgreich umzugehen. Einmischen, Mitgestalten, Verantwortung übernehmen sind wesentliche Elemente einer gelingenden Pädagogik.
![Ein Papierschiff schwimmt in der Sonne auf eine großen See.](/fileadmin/user_upload/Einrichtung-SJH/Bilderpool/Web_Papierschiff.jpg)
Eine traumapädagogische Grundhaltung, sowie traumapädagogische Kenntnisse und Methoden, sind fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Dies stützt und qualifiziert unsere Arbeit, um im Sinne unseres Leitgedankens die Kinder, Jugendlichen und Familien auf dem Weg zu einem sicheren Ort zu begleiten
CJG Kinder- & Jugendhilfe St. Josef
Am Portzenacker 1a
51069 Köln-Dünnwald
Tel. 0221 960361-0
Fax 0221 960361-77
info(at)cjg-ksj.de